Lebenslauf
Bmstr. Ing. Franz STUBENVOLL
Geb. 08.10.1964 in Mistelbach an der Zaya, österreichischer Staatsbürger
Ausbildung, Qualifikationen:
1979 - 84 | HTL Wien XX TGM, Maschinenbau-Betriebstechnik |
1986 - 88 | Vermessungsamt Mistelbach |
1985 - 86 | Präsenzdienst Heeresspital Wien |
1988 - 89 | HTL Wien III Ungargasse, Maschinenbau-Betriebstechnik |
1992 - 94 | HTL Wien III Leberstrasse, Fachrichtung Hochbau |
1989 - 93 | Fa. NEULAND Seminarraumplanung und Einrichtung |
1993 - 99 | Architekturbüro KU-PA, Planungstätigkeit Hochbau und U-Bahn |
seit 1994 | Selbständig mit bautechnischen Dienstleistungen |
1999 | Ausbildung zum Planungs- und Baustellenkoordinator BauKG |
1999 - 2002 | Freier Mitarbeiter im Architekturbüro Mossburger ZT-GmbH in leitender Tätigkeit (Projektleitung Sanierungsbauvorhaben) |
2000 | Baumeisterprüfung |
2000-2003 | Baufirma Ing. J. Georg Weismann Ges.m.b.H. |
2003 | Anmeldung Baumeistergewerbe (planend), selbstständige Tätigkeit im Rahmen der Bürogemeinschaft Atelier THU.GUT (Architektur, Baumanagement, Bauphysik, Gutachten) |
2007 | Bauträgerprüfung |
seit 2008 | Gewerberechtlicher Geschäftsführer Fa. Pabu Bukowski KEG |
seit 2009 | Gewerberechtlicher Geschäftsführer Fa. IJS KG |
2010 | TU Wien, Ingenieurbefund |
2011 | Gerichtliche Zertifizierung zum allgemein beeideten Sachverständigen |
2012-2014 | AS+C Zertifizierung zum Experten für Schimmelpilzschäden in Gebäuden |
2018 | BRV-Ausbildung zu "ABBRUCHARBEITEN - rückbaukundige Person" im Sinne der ÖNORMEN B 2251 und B 3151 |
Bisherige Tätigkeiten:
Baubetreuung (Planung, örtliche Bauaufsicht, Kostenmanagement) für diverse Sanierungen, Dachgeschossausbauten, Um- Zu- und Neubauten
Erstellung von Ausschreibungen für Klein- und Großprojekte (Messe Wien- Messehallen, U-Bahn, Sanierung Kapuzinerkirche und -Kloster, Erweiterung Logistikunternehmen bei laufendem Betrieb, etc), für private und öffentliche Auftraggeber, Erstellung von Vertragsbedingungen für Bauverträge
Planungs- und Baustellenkoordinator gem. BauKG für Wiener Wohnen und die MA 30 Wienkanal, Technisch-administrative Einschulung von Bautechnikern
Bestandsplanerstellungen digital (Hochbauten, Tiefbauten - Kanalbauwerke)
Bauphysikalische Berechnungen
Schimmelbeschauten und Ursachenermittlung
Energieausweise nach OIB und Passivhausnachweise nach PHPP
Wärmebrückendetailberechnungen, Bauthermographische Beurteilungen
Planungs- und Beratungstätigkeit zur energetischen Gebäudeoptimierung
Planungs- und Beratungstätigkeit im Bereich Pflegeeinrichtungen „Betreutes Wohnen“
Erstellung von Nutzwertgutachten, Bauschadensgutachten, Gutachten nach dem WEG, etc.
Erstellung von Gerichts- und Privat Gutachten
Weiterbildung:
2009 07 27-28: Deutschland-Studienreise „Hausgemeinschaftsmodelle Betreutes Wohnen“, Stuttgart-Frankfurt, HHC & Partner Beratung für Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens
2009 06 04-05: Internationaler Kongress „Vorbauen, Wohnen im Alter – Bauen fürs Alter“, Caritas Linz
2009 02 11: Seminar „Neuerungen im Förderungsrecht“, Wien, Wohnfonds Wien
2008 04 11-12: „12. Internationale Passivhaustagung 2008“, Nürnberg, PassivHausInstitut Darmstadt
2008 03 03: Lehrgang Wiener Bautechniknovelle 2007: „Modul 5 Schallschutz“
2008 01 31-01 Seminar „PHPP-2008 EinsteigerInnen“, RIZ-Amstetten, IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie
2007 10 08 Bauträgerprüfung Modul 1
2007 04 13-14: „11. Internationale Passivhaustagung 2007“, Bregenz, PassivHausInstitut Darmstadt
2007 03 01 Bauträgerprüfung Modul 2
2007 01 31: Seminar „Schallschutz, Raumakustik und Erschütterungsschutz im Hochbau“, ON Österreichisches Normungsinstitut
2007 01 bis 2007 04: Lehrgang „Vorbereitung zur Bauträgerprüfung“, Wifi Wien
2006 09-12: Lehrgang „Vorbereitung zur Bauträgerprüfung“, Wifi Wien
2006 10 13-14: Kurzlehrgang „EPBD kompakt“ Energieausweis für Gebäude, Arch+Ing Akademie
2006 05 04-05: Kongress 14. Wiener Sanierungstage zum Thema „Fassadensanierung zwischen Mode und Technik“, Institut für Bauschadensforschung und Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik.
2006 04 20: Seminar „Der neue Energieausweis“, TÜV-Österreich-Akademie
2005 06 23: Seminar „Bestandsmauerwerk, Prüfung-Bemessung-Verfestigung“, Institut für Bauschadensforschung und Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik.
2005 06 02: Seminar „Sanierung von Decken- und Gewölbekonstruktionen, erkennen-vermeiden-sanieren“, Institut für Bauschadensforschung und Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik.
2005 04 14, 15: Kongress 13. Wiener Sanierungstage zum Thema „Instandsetzung und Instandhaltung von Gebäuden des Wiederaufbaues (1945-1975), Institut für Bauschadensforschung und Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik.
2005 04 05: Seminar „Die häufigsten und schmerzhaftesten Fallen und Fehler im Vergaberecht“, ARS Akademie für Recht & Steuern
2004 06 16: Seminar „Baumängel im Fassadenbereich erkennen-vermeiden-sanieren“, Institut für Bauschadensforschung und Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik.
2004 03 25, 26: Kongress 12. Wiener Sanierungstage zum Thema „Sanierung von Feuchtigkeitsschäden an Bauteilen“, Institut für Bauschadensforschung und Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik.
2004 03 12: Seminar „Haustechnik und Schallschutz“, ARS Akademie für Recht & Steuern
2004 03 04: Seminar „Ausblick auf die Neuausgabe 2004 der ÖNORM B 4710-1“, Österreichisches Normungsinstitut
2004 03 02: Seminar „Behindertengerechte Baustellenabsicherung“, Landesinnung Bau Wien
2003 09 23: Seminar „Neue Situation im Bereich Fluchttür - Panik - Brandschutz auf Basis der Normen EN 179/ EN 1125“, BKS Forum, GU-Baubeschläge Austria
2003 09 11: Seminar „Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden, die neue ÖNORM B 8110-2“, Österreichisches Normungsinstitut
2003 06 30: Seminar „Mängel bei Holzfußböden, Malerei und Fassaden“, ARS Akademie für Recht & Steuern
2003 05 13: Seminar „Fehlervemeidung bei Dächern“ und „Flachdach nach welcher Önorm“, ARS Akademie für Recht & Steuern
2003 04 08: Seminar „Architektenverträge“, Arch+Ing Akademie
2003 03 25: Seminar „Der Aktenvermerk – Wer schreibt, der bleibt“, Arch+Ing Akademie
2003 03 27, 28: Kongress 11. Wiener Sanierungstage zum Thema „Fassadeninstandsetzung“, Institut für Bauschadensforschung und Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik.
2002 11 07: Seminar „Klimatisierung von Gebäuden durch Speichermassen von Beton“ Österreichische Zementindustrie
2002 09 25: Seminar „Gebäudeluftdichtheit, zu hohe Luftwechselraten aufgrund mangelhafter Ausführungen“, Hauptverband der SV Österreichs
2002 06 25: Seminar „Immobilienbewertung“, Arch+Ing Akademie
2002 06 12+13: Seminar „Parifizierung I-II“, Arch+Ing Akademie
2002 05 16: Seminar „Gerichts- und Privatgutachter“, Arch+Ing Akademie
2002 05 02: Seminar „Dachbodenausbau“, Arch+Ing Akademie
2002 04 25: Symposion „Spannungsfeld Glasfassade-Lochfassade“, Arch+Ing Akademie
2002 04 24: Seminar „Prüfingenieur und Fertigstellungsanzeige im Rahmen der Wiener Bauordnung“, Arch+Ing Akademie
2002 04 11: Seminar „Schimmelpilz im Wohnbau“, Arch+Ing Akademie
2002 04 09, 16, 23: Seminarreihe „Örtliche Bauaufsicht I - III“, Arch+Ing Akademie
2002 03 19: Seminar „Sockelsanierung“, Arch+Ing Akademie
2002 01 30: Neues Gewährleistungsrecht“, Arch+Ing Akademie